Achtsamkeitskultur im azab |
|
Im Februar 2022 habe ich mit dem Master of Advanced Studies in Achtsamkeit und Resilienz abgeschlossen. Die empirische Untersuchung zum Thema "Implementierung einer Achtsamkeitskultur", durfte ich im azab durchführen. Dafür möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei allen Führungskräften bedanken, die sich mit Offenheit und Neugier auf das neue Thema eingelassen haben.
|
|
Link |
Mit neuer Energie ins 2022 |
|
Es ist mir eine Freude und Ehre, Sie heute als neue Direktorin des AZAB zu begrüssen. In den letzten eineinhalb Jahren, während der Abwesenheit von Daniel Steiner, habe ich dieses Amt bereits stellvertretend und später ad interim wahrgenommen. Daniel Steiner kehrt auf eigenen Wunsch nicht mehr ins AZAB zurück und macht so ganz bewusst den Weg frei für eine neue Zukunft.
|
Der Jahresbericht 2020 ist da |
|
Ein denkwürdiges Jahr ist vergangen. In unserem Jahresbericht verleihen wir Stimmen von Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden Gehör.
AZAB Jahresbericht 2020
08.06.2021, PDF, 2.38 MB
|
AZAB Dance-Challenge! |
|
Das gesamte AZAB hat sich zusammengetan und sich unter der Leitung von Pink Pedrazzi der Dance-Challenge gestellt. Mitarbeitende und Bewohner*innen zeigen sich in bester Tanzlaune. Schauen Sie rein, es lohnt sich! |
|
Video auf YouTube ansehen |
AZAB im Report von Telebasel |
|
Dem Thema «Humor im Alter» widmete sich ein Telebasel Report der am 15. Mai 2019 gesendet wurde. Der Report begleitete den Begegnungsclown Hugi bei der Arbeit und zeigte, wie an sogenannten «Humor-Schulungen» auch Mitarbeiter von Altersheimen im humorvollen Umgang mit den Bewohnern geschult werden, zum Beispiel die Mitarbeiter vom AZAB. |
|
Zum Telebasel Report |